Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

https://www.thu.de/de/org/va/HS_Bilder/Seiten/Prof40/7Gruende.jpg

7 Gründe für eine Professur an der THU

Nicht nur ein Job, sondern eine Berufung

​​​​​​Sie interessieren sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Ulm? Wir liefern Ihnen 7 gute Gründe, warum Sie sich an der THU bewerben sollten.

Eines vorweg: Unsere ausgeschriebenen Professuren finden Sie auf unserer Website unter Stellenangebote.

Für Sie war das Richtige noch nichtt dabei? Dann abonnieren Sie gerne unseren Stellen-Newsletter.

Über das Berufsbild Professur können Sie sich zudem auf der Kampagnen-Seite​ zur HAW-Professur informieren.​


Und nun zu unseren 7 Gründen für eine Professur an der THU:

1. Ein Beruf mit Sinn

Die Professur ist nicht nur ein Beruf, sondern im wahrsten Sinne des Wortes eine Berufung. Sie können sich auf vielfältige Weise in Forschung, Lehre und Transfer einbringen. Geben Sie Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung – Ihr berufliches Rüstzeug – an Studierende weiter. Als Professor*in an der THU begleiten Sie junge Menschen und bilden sie in zukunftsträchtigen Berufen mit starkem Praxisbezug für die Arbeitswelt aus. An der THU arbeiten Professor*innen eng mit Studierenden zusammen. Gerade der persönliche Kontakt zu den Studierenden wird in der Lehre oft als motivierend und sinnstiftend empfunden. Mit Ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit können Sie zudem Impulse für technologische Innovationen setzen und nachhaltige Lösungen finden - ganz nach unserer Vision „Wir denken Lösungen neu". Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft und für kommende Generationen.​

Werden Sie ein Teil der THU und arbeiten Sie sinnerfüllt auf einer Professur.

2. Mehr Flexibilität und Selbstbestimmung

Als Professor*in besitzen Sie ein hohes Maß an Autonomie. Sie haben die Möglichkeit Ihre eigenen Ideen und Interessen in Lehre, Forschung und Transfer einzubringen. Sie verfügen über große Freiräume in der didaktischen Gestaltung von Lehrformaten, in der Wahl von Forschungsfrag​en und Methoden im Einklang mit der Hochschulstrategie und den Studiengangszielen. Sie können Ihr Fachgebiet zukunftsorientiert weiter entwickeln, sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. In Projekten mit Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden oder mit Unternehmenspartnern​ können Sie neue Themen bearbeiten und Ihre Forschung ausbauen.

Verwirklichen Sie Ihre Ideen und bewerben Sie sich auf eine Professur an der THU.

3. Forschungsstärke und wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit

Forschung spielt an der THU eine herausragende Rolle und dient der Region, dem Land und der Gesellschaft. In unseren fünf Forschungsbereichen​ (Technik in Gesundheit ​und Medizin, Moderne Mobilität, Digitale Technologien und KI, Intelligente industrielle Systeme, Nachhaltige Energiesysteme) mit aktuell über 20 Forschungsfeldern gestalten Forscher*innen durch technologische Innovationen die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft, Land, Region und Gesellschaft mit. Nutzen Sie die Chance, praxisorientierte Forschung und innovative Technologien, in Zusammenarbeit mit Unternehmen, zusammenzuführen. Fördern Sie mit Ihren Aktivitäten in Forschung und Transfer die Qualität Ihrer Lehre und stellen Sie den Bezug zu aktuellen und wissenschaftlichen Fragestellungen her. Entwickeln Sie Ihr Fachgebiet weiter, bringen Sie Ihre Expertise ein und ernten Sie dafür Wertschätzung.​

Worauf warten Sie noch? Werden Sie Premiumpartner der THU für angewandte Forschung und Technologietransfer.

4. Netzwerkausbau in einer innovativen und wirtschaftlich starken Region

Wer einen Standort mit herausragender Wirtschaftskraft, mit starken Branchen, hohem Innovationspotenzial und guten Arbeitsmarktchancen sucht, sollte einen Blick auf die Region Ulm werfen. In verschiedenen​ Rankings schneiden die Städte Ulm und Neu-Ulm sowie die umliegenden Landkreise sehr gut ab. Informieren Sie sich hierzu auch auf den Internetseiten der Innova​tionsregion UlmIn der Region Ulm stoßen Sie auf ein dynamisches Umfeld mit zahlreichen potenziellen Kooperationspartner*innen, Hidden Champions und Weltmarktführern, die jetzt schon mit der THU verbunden sind. Nutzen Sie die THU als Dreh- und Angelpunkt für den Ausbau Ihres Netzwerkes. Interessant ist in diesem Zusammenhang das duale Studium nach dem Ulmer Modelldas von rund 100 Unternehmen unterstützt wird. D​as Ulmer Modell bietet Studierenden die attraktive Möglichkeit, die Vorzüge einer Ausbildung mit denen eines Studiums zu verbinden.


Profitieren Sie auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Partnerschaften vom Netzwerk der THU.

5. Lebenslanges Lernen und Abwechslung im Beruf

Unabhängig davon, in welchem Bereich Sie sich als Professor*in an der THU engagieren – dieser Beruf ist abwechslungsreich und herausfordernd. Bei uns befinden Sie sich in bester Gesellschaft in einem kreativen Umfeld, das geprägt ist von fundierter Reflexion und inspirierendem Austausch mit Kolleg*innen, Mitarbeitenden und Studierenden. Sie können sich im Rahmen Ihrer Professur in vielen spannenden Bereichen einbringen: in der Lehre und Forschung, in der akademischen Selbstverwaltung und in der Weiterbildung. An unserer Hochschule ist es möglich, sich selbst zu verwirklichen, sich stetig weiterzubilden, zu wachsen und lebenslang zu lernen. ​​

Schauen Sie an der THU über den Horizont und engagieren Sie sich vielfältig.

6. Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Möglichkeit zur individuellen Lebensplanung

Sie brauchen Raum für Ihre individuelle Lebensplanung und legen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Dieser Beruf ermöglicht Ihnen – im Vergleich zu anderen Arbeitsstellen – eine flexible Zeiteinteilung und Arbeitsgestaltung. Zudem ist es uns an der THU ein Anliegen, dass die Angehörigen von Neuberufenen nach dem Umzug in die Region attraktive Karrierewege einschlagen können. Dazu wird das Dual Career Netzwerk Schwaben (DCNS) genutzt. Die THU ist Netzwerkpartnerin und Gründerhochschule des DCNS. Interessierte können sich direkt an das Referat Gleichstellung wenden unter gleichstellung@thu.de. Weitere Informationen finden Sie auf der THU-Webseite Referat für Gleichstellung unter „Dual Career“.​

Die THU legt zudem besonderen Wert auf die Förderung von Frauen, die eine Professur an einer Hochschule mit technischem Profil anstreben. Unsere Hochschule unterstützt aktiv die Gewinnung und Karriereförderung von Professor*innen durch das Referat für Gleichstellung und durch das Projekt THU-Prof4.0 im Rahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal​.​​

Die Gleichstellungsbeauftragte der THU berät regelmäßig im Rahmen der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragen an HAW in Baden-Württemberg (LaKof) bei „Infoabenden zur Professur“. Ausführliche Informationen finden Sie ebenfalls auf der THU-Webseite Referat für Gleichstellung unter „Gleichstellung in Studium und Wissenschaft“.

Nutzen Sie die Vorzüge einer Professur und gestalten Sie mit uns das Berufsbild.

7. Region mit hoher Lebensqualität und Chancen für die ganze Familie

Die Region Ulm hat für Groß und Klein, für Jung und Alt viel zu bieten. Hier finden Sie nicht nur eine florierende Wirtschaftsregion mit hohem Innovationspotenzial (siehe Innovationsregion Ulm e.V.) , sondern auch vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote für die ganze Familie. Ulm ist eine Universitätsstadt mit Geschichte und reichem Kulturangebot. Die Region Ulm bietet zudem eine hohe Lebensqualität und wunderschöne Landschaften, die sich von der Schwäbischen Alb bis hin zum Allgäu erstrecken. Wir möchten Sie ganz herzlich in Ulm, um Ulm und um Ulm herum begrüßen. Erleben Sie, wie schön Leben und Arbeiten in Ulm​ sein kann! ​​​


Lassen Sie sich von zahlreichen Angeboten überraschen und genießen Sie das Leben in unserer liebenswerten Region.

Quicklinks