Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

MIKE: Mehr Inklusion durch smarte KI auf Endgeräten

Willkommen auf der Homepage des Projekts MIKE

​Über das Projekt
MIKE steht für "Mehr Inklusion durch smarte KI auf Endgeräten". Es ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt, das benutzerfreundliche und effektive Edge-AI-Systeme entwickelt. Diese Systeme sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten, um Inklusion im Alltag und insbesondere im Arbeitsumfeld zu fördern. Das Projekt hat eine Laufzeit von 18 Monaten und wird vom Institut für Kommunikationstechnik (Prof. Dr. Hahn) an der Technischen Hochschule Ulm durchgeführt.

Pitch_mit_screen_klein.jpgBMBF_DATIpilot_Nürnberg2_101.jpg

Warum MIKE?
Für viele Menschen mit Behinderungen bleibt der Zugang zum ersten Arbeitsmarkt eine Herausforderung, und Inklusion findet oft nur begrenzt statt. Das Ziel von MIKE ist es, durch innovative Technologien Barrieren abzubauen und neue Möglichkeiten zu schaffen. Mit Edge-AI – künstlicher Intelligenz, die dezentral auf Endgeräten wie Smartphones, smarten Brillen oder anderen intelligenten Begleitern arbeitet – wird die Grundlage für eine direkte, sichere und energieeffiziente Interaktion gelegt.

Projektschwerpunkte
Entwicklung von Edge-AI-Systemen für spezifische Anforderungen von Menschen mit Behinderungen. Förderung von Autonomie und Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt.
Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Donau-Iller e.V., einem erfahrenen Partner in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Anwendungsbeispiele
Orientierungshilfe: „Ich kann Sie zum Besprechungszimmer führen.“
Alltagsunterstützung: „Die Vollmilch ist abgelaufen, sie muss aussortiert werden.“


MIKE_Orientierungshilfe.pngMIKE_UnterstuetzungImAlltag.png

Unser Team
Das Projekt MIKE wird von einem interdisziplinären Team durchgeführt, das sich aus Expert*innen der Technischen Hochschule Ulm zusammensetzt.
TeamMIKE_12_2024.jpg


Kontakt
Für weitere Informationen über das Projekt kontaktieren Sie bitte:

Institut für Kommunikationstechnik
Prof. Dr.-Ing. Markus Hahn
Technische Hochschule Ulm
Markus.Hahn@thu.de
https://www.thu.de/markus.hahn


Kontakt
Institut für Kommunikationstechnik
Raum: W2405
Albert-Einstein-Allee 53-55
89081 Ulm
Fon: +49 731 96537-218
Mail: IKT@thu.de

Quicklinks