Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

https://www.thu.de/de/HS_Bilder/News/DiLA.jpg?RenditionID=11

3. Netzwerktreffen "Digitale Labore an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg"

Institut für Kommunikationstechnik der Technischen Hochschule Ulm lädt  zum 3. Netzwerktreffen

​​​​​​​​​​

Am Freitag, den 1. März 2024, lud das Institut für Kommunikationstechnik der Technischen Hochschule Ulm zum 3. Netzwerktreffen "Digitale Labore an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg" ein. Die Veranstaltung bot eine Plattform für einen intensiven Austausch über Herausforderungen und innovative Umsetzungen im Bereich der digitalisierten Labordidaktik.


Teilgenommen haben Mitwirkende der durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekte DiLa („Digitalisierung in der Labordidaktik“, Technische Hochschule Ulm), SHELLS („Shared Excellence – Laboratory Learning Spaces 4.0“, Verbundprojekt der Hochschulen Karlsruhe, Mannheim, Offenburg und Pforzheim) und D³ („Digitalisierung Didaktisch Denken“, Hochschule Esslingen).


Prof. Dr.-Ing. Anestis Terzis, Gastgeber und DiLa-Projektleiter, stellte das DiLa-Projekt vor und zeigte konkrete Realisierungen für zukünftige labordidaktische Ansätze. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Fortschritten und Perspektiven, die sich durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) Brillen in der labordidaktischen Praxis eröffnen. Diese Ansätze sollen den Studierenden eine immersive Lernerfahrung in den Laboren ermöglichen. M. Eng. Andreas Lober, wissenschaftlicher Mitarbeiter im DiLa-Projekt, präsentierte ein generisches Konzept zur Digitalisierung von Laboranleitungen. Dabei basiert die Umsetzung auf 3D-Modellen und nutzt die leistungsfähige Unity-Plattform. Prof. Dr. Stefan Traub, DiLa-Teilprojektleiter, stellte ein innovatives Konzept einer generischen IT-Infrastruktur vor.


Ein Höhepunkt des Netzwerktreffens waren die Einblicke in die Labore des Instituts für Kommunikationstechnik. In einer ersten Station wurde gezeigt, wie der Remote-Zugriff auf die Messgeräte und die Grundlagenversuche der Elektrotechnik erfolgt. Eine zweite Station beinhaltete eine Demonstration der Digitalisierung mittels 360°-Kameras und 3D-Scanner.​

Quicklinks