Anmelden

Diese Seite unterstützt Internet Explorer nicht mehr.

https://studium.hs-ulm.de/de/HS_Bilder/Fakultaeten_Institute/Symbobild_IFW_01.JPG

Institut für Fertigungstechnik und Werkstoffprüfung

Institut für Fertigungstechnik und Werkstoffprüfung (IFW)

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Das IFW vereint die Fachgebiete der Fertigungs- und der Werkstofftechnik in Lehre und Forschung. Bei der Fertigungstechnik geht es um die wirtschaftliche Herstellung geformter Werkstücke aus bestimmten Materialien nach vorgegebenen geometrischen Bestimmungsgrößen und der Zusammenbau zu Produkten sowie um den Einsatz von Fertigungsmaschinen. Hierzu werden praxisorientierte Lehrveranstaltungen angeboten.

Die Werkstofftechnik ist eine Schlüsselqualifikation aller ingeneurswissenschaftlichen Disziplinen, weshalb dieses Fachgebiet in der Grundlagenausbildung aller technischen Studiengänge der THU gelehrt wird. Dabei werden Kenntnisse über die Herstellung, Auswahl und Prüfung von Werkstoffen in Theorie und praktischen Laborversuchen vermittelt. Am IFW sind die werkstofftechnischen Kompetenzen und Möglichkeiten der THU in Personal und Ausstattung gebündelt.​

Das IFW ist ein Institut der Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft (P).

Labore des IFW

Das IFW beheimatet verschiedene Labore der Fertigungs- und Werkstofftechnik, in denen unsere Studierenden praxisnah ausgebildet und anwendungsnahe Forschungsvorhaben durchgeführt werden. Unsere Labore verfügen über eine hochwertige Ausstattung und werden von gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Einen Überblick über die Laborinfrastruktur erhalten Sie beim Klick auf das jeweilige Labor (derzeit noch im Aufbau).

Lehre am IFW

Ziel der THU ist es, unsere Studierenden durch einen großen Praxisbezug bestmöglich auf die Herausforderungen im späteren Berufsleben vorzubereiten. Daher zählt der Besuch entsprechender Laborpraktika in den meisten unserer ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen zum Pflichtprogramm. Das IFW versteht sich als hochschulübergreifende Lehr- und Forschungseinrichtung in den Disziplinen Fertigungs- und Werkstofftechnik. Die nachfolgende Aufstellung soll Ihnen einen Überblick geben, welche Laborveranstaltungen am IFW abgehalten werden. 

  • Werkstoffprüfung: Pflichtlabor im Grundstudium der Studiengänge DP, PM, MC, MT, MB, FZ
  • Fertigungstechnik: Pflichtlabor im Grundstudium der Studiengänge MC, MT
  • Schweißtechnik: (noch in Bearbeitung)
  • Robotik: (noch in Bearbeitung)
  • Automatisierungstechnik: (noch in Bearbeitung)
  • Klebtechnik: Wahlfach aller Studiengänge, Wahlpflichtfach in MB
  • Reverse Engineering & Additive Fertigung: Wahlfachangebot im Hauptstudium der Studiengängen MC, MT
  • Qualitätstechnik: Pflichtlabor im Hauptstudium des Studiengangs MC
  • Kunststofftechnik: Wahlfach aller Studiengänge, Wahlpflichtfach in MB (derzeit inaktiv)

Legende Studiengangsabkürzungen (Bachelor):

DP = Digitale Produktion
PM = Produktionsmanagement
MC = Mechatronik
MT = Medizintechnik
MB = Maschinenbau
FZ = Fahrzeugtechnik

Forschung am IFW

Das IFW forscht anwendungsnah auf dem Gebiet der "Innovativen Werkstoffe und Fertigungstechnologien" - insbesondere zu neuartigen Fügetechnologien, metallischen Hochleistungswerkstoffen und Verbundwerkstoffen innerhalb der Arbeitsgruppe "Werkstoffforschung und Fügetechnologie". Die transferorientierte Forschung erfolgt dabei in der Regel in Kooperation mit der freien Wirtschaft und oftmals in enger Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen. Studierende werden durch Projekt- und Abschlussarbeiten sowie als studentische Hilfskräfte aktiv in die Forschungsvorhaben einbezogen.

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Sie wollen Teil unseres Teams werden und an spannenden Themen der Fertigungs- und Werkstofftechnik mitarbeiten? Sprechen Sie uns an! 

Laufende Forschungsprojekte

NEU! Ab 01.10.2023: "Physiologisch adaptierte Entwicklungsstrategien für innovative Dentalimplantate (kurz: PhInoDent)", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms "FHKooperativ", Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. A. Häger (IFW), Prof. Dr.-Ing. T. Engleder (IMM), Prof. Dr. R. Schneider (IMM), ADVANTIQX (Gersthofen), goodBIONICS Biotechnologie GmbH (Mauerstetten) & Universitätsklinikum Ulm, Laufzeit 01.10.2023 - 30.09.2027

NEU! Ab 01.10.2023: "Grundlegende Untersuchungen zur in-situ-Legierungsbildung individuell angepasster Al-Legierungen mittels Zusatzdraht unterstütztem, additivem MSG-Schweißen unter besonderer Berücksichtigung der Prozess-Werkstoff-Interaktion (kurz: AddAlProd)", gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Förderprogramms "ZIM", Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Karsten Günther (IFW), Projektpartner: Unternehmen, Laufzeit 01.10.2023 - 30.09.2025

"Neue Titanlegierungen für reversible Zahnimplantate mit höchster Festigkeit (kurz: TiReZa) - Teilvorhaben: Werkstofftechnische Qualifizierung der Titanlegierung Ti-36Nb-2Ta-3Zr-0,3O (TNTZ-O) für Dentalanwendungen", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms "KMU-innovativ", Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. A. Häger (IFW), Prof. Dr.-Ing. T. Engleder (IMM), Projektpartner: ADVANTIQX (Gersthofen), goodBIONICS Biotechnologie GmbH (Mauerstetten), Titatium Solutions ​GmbH (Bremen) & Technische Universität Braunschweig, Laufzeit 01.08.2023 - 31.07.2026

"CO2-Reduktion durch maschinell hergestellte Bewehrungsmatten (kurz: RebWeave)", gefördert durch das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms "invest-bw", Projektleitung: Prof. Dr. R. Schneider (IMM), Prof. Dr.-Ing. A. Häger (IFW), Prof. Dr.-Ing. T. Engleder (IMM), Projektpartner: Zweigart & Sawitzki GmbH & Co. KG (Sindelfingen) & Hochschule Aalen, Laufzeit 01.01.2023 - 31.12.2024

​"Entwicklung eines neuartigen Heißdraht unterstützten MSG-Auftragsschweißverfahrens hartstoffverstärkter Verschleißschutzlegierungen (kurz: AntiAbrasive)", gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Förderprogramms "ZIM", Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Karsten Günther (IFW), Projektpartner: Unternehmen, Laufzeit 01.10.2021 - 31.07.2024

Publikationen des IFW (seit 2016)

F. Lissek, M. Kaufeld, J. P. Bergmann, W. Hintze: Schädigungsfreies Bohren nachgiebiger CFK-Strukturen: Eine Frage des Timings, Werkstatt u. Betrieb 01/2022, S. 28, 17.02.2022, https://www.werkstatt-betrieb.de/a/fachartikel/eine-frage-des-timings-358589

M. Brandstätter, A. Wöhrle, M. Kaufeld, F. Pude, A. Nag, S. Hloch: The quantitative evaluation of the cutting surface quality levels in abrasive water jet cutting by measurement of the representative striation mark displacement, International Journal of Advanced Manufacturing Technology, Vol. 120, Issue 3-4, S. 1625 - 1642 (2022), https://link.springer.com/article/10.1007/s00170-022-08853-6

D. Meinhard, A. Haeger, V. Knoblauch: Drilling induced defects on carbon fiber-reinforced thermoplastic polyamide and their effect on mechanical properties, Composite Structures, Vol. 256, 113138 (2021), https://doi.org/10.1016/j.compstruct.2020.113138

P. Filippov, M. Kaufeld, M. Ebner, U. Koch: Investigation of the Effect of End Mill-Geometry on Roughness and Surface Strain Hardening of Aluminium Alloy AA6082, Materials , 13(14) 3078, S. 1 - 16 (2020), https://doi.org/10.3390/ma13143078

A. Haeger, M. Grudenik, M. J. Hoffmann, V. Knoblauch: Effect of drilling-induced damage on open hole flexural fatigue of carbon/epoxy composites, Composites Stuctures, Vol. 215, 238–248 (2019), https://doi.org/10.1016/j.compstruct.2019.02.025

A. Perec, F. Pude, A. Grigoryev, M. Kaufeld, K. Wegener: A study of wear on focusing tubes exposed to corundum-based abrasives in the waterjet cutting process, International Journal of Advanced Manufacturing Technology, 104, S. 1-13 (2019), https://doi.org/10.1007/s00170-019-03971-0

F. Lissek, A. Haeger, V. Knoblauch, S. Hloch, F. Pude, M. Kaufeld: Acoustic emission for interlaminar toughness testing of CFRP: Evaluation of the crack growth due to burst analysis, Composites Part B: Engineering, Vol. 136, Supplement C, S. 55–62 (2018), https://doi.org/10.1016/j.compositesb.2017.10.012

F. Lissek, S. Hloch, M. Kaufeld: Time-dependent feed force modelling to apply feed rate strategies in the drilling of unsupported CFRP-structures, in Lecture Notes in Mechanical Engineering – Advances in Manufacturing Engineering and Materials, S. 264-280, Springer Verlag (2018), https://doi.org/10.1007/978-3-319-99353-9_29

F. Lissek, J. Tegas,M. Kaufeld: Online-Monitoring und Schädigungsquantifizierung beim Bohren von CFK: Körperschallanalyse und Delaminationsprofile als neue Bewertungsmethoden ,in Tagungsband zum 8. Landshuter Leichtbau-Colloquium, 8./9. März 2017, Hochschule Landshut (2017)

C. Dietrich, H. Lohse: Kleben fängt vor dem Kleben an (Teil 1 & 2), Konstruktionspraxis 10 & 11 (2017), https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/kleben-faengt-vor-dem-kleben-an-teil-i-a-6471

72

A. Perec, F. Pude, M. Kaufeld, K. Wegener: Obtaining the selected surface roughness by means of mathematical model based parameter optimization in abrasive waterjet cutting, Strojniski Vestnik – Journal of Mechanical Engineering, 63, S. 606-613 (2017), https://doi.org/10.5545/sv-jme.2017.4463

D. Schwarz, M. Becker, W. Leis, A. Haeger, L. Kallien: Hybridbauteile aus CFK und Aluminiumdruckguss, Giesserei (ISSN 0016-9765), 103, S. 44-49 (2016)

S. Gaugel, P. Sripathy, A. Haeger, D. Meinhard, T. Bernthaler, F. Lissek, M. Kaufeld, V. Knoblauch, G. Schneider: A comparative study on tool wear and laminate damage in drilling of carbon-fiber reinforced polymers (CFRP), Composite Structures, Vol. 155, S. 173-183 (2016), http://dx.doi.org/10.1016/j.compstruct.2016.08.004

A. Haeger, G. Schoen, F. Lissek, D. Meinhard, M. Kaufeld, G. Schneider, S. Schuhmacher, V. Knoblauch: Non-Destructive Detection of Drilling-induced Delamination in CFRP and its Effect on Mechanical Properties, Procedia Engineering, Vol. 149, S. 130-142 (2016), https://doi.org/10.1016/j.proeng.2016.06.647

F. Lissek, M. Kaufeld, J. Tegas, S. Hloch: Online-monitoring for abrasive waterjet cutting of CFRP via acoustic emission: Evaluation of machining parameters and work piece quality due to burst analysis, Procedia Engineering, Vol. 149, S. 67-76, (2016), https://doi.org/10.1016/j.proeng.2016.06.640

F. Lissek, J. Tegas, M. Kaufeld: Damage quantification for the machining of CFRP: An introduction about characteristic values considering shape and orientation of drilling-induced delamination, Procedia Engineering, Vol. 149, S. 2-16 (2016), https://doi.org/10.1016/j.proeng.2016.06.632

A. Haeger, D. Meinhard, F. Lissek, M. Kaufeld, M. J. Hoffmann, G. Schneider, V. Knoblauch: Interaction between laminate quality, drilling-induced delamination and mechanical properties in machining of carbon fibre reinforced plastic (CFRP), Material Science and Engineering Technology, Vol. 47, 11, SI, S. 997–1014 (2016), https://doi.org/10.1002/mawe.201600626

Weiterbildungsangebote am IFW

In den Laboren des IFW finden in Kooperation mit externen Partnern regelmäßig Weiterbildungen statt:

Ausbildung zur Klebfachkraft im Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IFAM (Link), Ansprechpartner THU: Prof. Dr. Christian Dietrich

Ausbildung zum Schweißfachingenieur (SFI) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH (GSI) Niederlassung SLV Fellbach

(Link), Ansprechpartner THU: Avdo Muminovic, Weitere Infos auf der Website des Labors für Schweißtechnik (Link​)

Transferangebote am IFW

Am IFW sind eine Reihe von Transfer- und Beratungszentren der Steinbeis Transferzentren GmbH an der Hochschule Ulm ansässig. Sie werden von Professorinnen und Professoren des IFW geleitet, die auf diese Weise ihr Knowhow in Form von Projekten, sowie Dienstleistungs- und Beratungsangeboten in die Industrie transferieren. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung, der am IFW angesiedelten Steinbeis-Unternehmen:

Steinbeis Transferzentrum "Werkstofftechnik und Schadensanalytik", Leiter: Prof. Dr.-Ing. Andreas Häger

Steinbeis-Transferzentrum "Produktionstechnik & Werkzeugmaschinen", Leiter: Prof. Dr.-Ing. Michael Kaufeld

Steinbeis-Beratungszentrum "Hochdruck-Wasserstrahltechnik", Leiter: Prof. Dr.-Ing. Michael Kaufeld und Prof. Dr.-Ing. Frank Pude

Steinbeis-Transferzentrum "Fügetechnik an Kunststoffen und Metallen", Leiter Prof. Dr.-Ing. Christian Dietrich und Prof. Dr.-Ing. Volkmar Schuller

Professorinnen und Professoren des IFW

Institutsleitung

Prof. Dr. Klaus Schlickenrieder

Stellv. Institutsleitung

Prof. Dr.-Ing. Andreas Häger

Weitere professorale Mitglieder

Prof. Dr.-Ing. Christina Schmitt

Prof. Dipl.-Ing. Stephanus Faller

Prof. Dr.-Ing. Michael Kaufeld

Prof. Dr. Christian Dietrich​

Prof. Dr.-Ing. Jens Kiefer

Prof. Dr. rer. nat. Hubert Mantz

Prof. Dr.-Ing. Karsten Günther

Prof. Dr.-Ing. Manfred Wehrheim

Prof. Dr.-Ing. Lisa Ollinger


Kontakt
Institut für Fertigungstechnik und Werkstoffprüfung
Raum: B110a
Prittwitzstraße 10
89075 Ulm
Fon: +49 731 96537-258
Mail: IFW@thu.de

IFW-Werkstoffprüfung

Vom klassischen Zugversuch bis zur hochauflösenden Rasterelektronenmikroskopie - im Werkstoffprüflabor der THU werden Werkstoffe genau unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften auf die Probe gestellt...mehr

IFW-Klebtechnik

Die Klebtechnik erlaubt es unterschiedlichste Materialien zu fügen. An der THU steht eine umfangreiche Laborinfrastruktur zur Vorbehandlung, Applikation und Prüfung von Klebeverbindungen zur Verfügung.mehr

Quicklinks