Der Hochschullehrpreis der Technischen Hochschule Ulm wird im Rhythmus von 2 Jahren vergeben. Mit dem Hochschullehrpreis sollen herausragende und innovative Lehrformen und/oder herausragendes Engagement in der Lehre gewürdigt werden. Vorschlagsberechtigt sind alle Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden der Technischen Hochschule Ulm.
Wir gratulieren Prof. Robert Schneider zum Hochschullehrpreis 2024.
Wer kann ausgezeichnet werden?
Der Hochschullehrpreis kann an Einzelpersonen des wissenschaftlichen Personals, welches eigenverantwortlich lehrt, an Arbeitsgruppen aus nicht mehr als 5 eigenverantwortlichen Lehrenden oder an für die Lehre verantwortliche Organisationseinheiten der Hochschule (Fakultäten, Institute) vergeben werden.
Ausgezeichnet werden können:
•
innovative Lehrkonzepte
•
besonders motivierende Persönlichkeiten
•
Lehrveranstaltungen mit didaktisch besonders gut aufbereitetem
Begleitmaterial und besonders gut durchdachtem Aufbau
•
Tutorien oder Orientierungsveranstaltungen
•
im Studium besonders förderliche Schriften oder Materialien
•
didaktisch qualifizierte Monographien
•
Lehrkonzepte, die in besonderer Weise eine Bildung für nachhaltige
Entwicklung fördern
Mit dem Erhalt des hochschulinternen Lehrpreises erfolgt der
Vorschlag durch das Rektorat für den vom MWK im Zweijahresrhythmus
ausgeschriebenen Landeslehrpreis.
Wie kann eine Lehrveranstaltung vorgeschlagen werden?
Bewerbungen und Vorschläge können von Einzelpersonen, Gruppen oder Hochschuleinrichtungen sowie von allen Mitgliedern der THU eingereicht werden. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen.
Die Vorschläge sind in schriftlicher Form zusammen mit einer aussagekräftigen Begründung innerhalb des Bewerbungszeitraums an den Rektor der THU einzureichen. Bei der Begründung sind insbesondere die didaktische Konzeption sowie der Stellenwert und die Ausstrahlung in das Studium darzulegen. Die Benennung besonders motivierender Persönlichkeiten soll durch ein knappes, schlüssiges Lehrportfolio begründet werden.
Vergabe des Hochschullehrpreises
Der Senat der THU wählt zu jeder Vergabe des Hochschullehrpreises einen Auswahlausschuss, der sich aus einer Vertretung der
Hochschullehrenden, zwei Vertretungen der Mitarbeitenden und drei studentischen
Vertretungen zusammensetzt. Kraft Amtes führt das Prorektorat für Studium und
Lehre den Vorsitz, die Institutsleitung des Instituts für Hochschuldidaktik
(IHD) ist Mitglied.
Die Vergabe des Hochschullehrpreises findet im Rahmen eines hochschulinternen Kolloquiums mit anschließender Möglichkeit zum Austausch statt.
Lehrpreisvergabesatzung
Die Lehrpreisvergabesatzung finden Sie hier.
Bereits ausgezeichnet
Hochschullehrpreis 2024: 'Fusion360 im Blended Learning: Viel Flexibilität, individuelle Förderung und anschauliche Videos' Professor Dr. Robert Schneider
Hochschullehrpreis 2022: 'Entwicklung der digitalen Lernplattform »0t1« und die Ausstellung »InterAbstraktion«' Professor Damian Gerbaulet
Hochschullehrpreis 2021: 'Das virtuelle Physiklabor' Professorinnen, Professoren und Mitarbeitende aus dem Fachbereich Physik (die Einladung und der Artikel zur Vergabe)
Hochschullehrpreis 2019: 'Ingenieurinnen und Ingenieure für BWL begeistern - (Wie) Geht das? Professor Steffen Wettengl (die Einladung und der Artikel zur Vergabe)
Hochschullehrpreis 2017: 'Konzeption und Erstellung von Lehrfilmen' Professor Manfred Gaida (die Einladung und der Artikel zur Vergabe)