Innerhalb des Zeitraums, der durch das Praktische Studiensemester vorgegeben ist, müssen 100 Präsenztage im Ausbildungsbetrieb erbracht werden. Hierzu kommen Arbeitsplätze in folgenden Bereichen der digitalen Mediengestaltung bzw. -entwicklung in Frage:
- Graphik- und Designbüros
- Werbe- und Internetagenturen
- IT-Abteilungen in großen Unternehmen unterschiedlichster Branchen
- Digitale Fotostudios
- 3D-Animationsstudios
- Audio-/Video-, Film- und Spiele-Produktionsstudios
Während der Ausbildung soll der/die Studierende seine/ihre Fähigkeiten an selbständig zu bearbeitenden Aufgaben unter qualifizierter Betreuung einer Fachperson erproben. Daneben soll ihm/ihr auch die Möglichkeit gegeben werden, einen Einblick in fachlich verwandte sowie der Praktikumstätigkeit innerhalb des jeweiligen Produktionsprozesses vor- und nachgelagerte Arbeitsbereiche zu erhalten.
Einseitige oder geistig weniger anspruchsvolle Tätigkeiten, wie sie häufig von Werkstudenten ausgeführt werden, können auf keinen Fall als Ausbildungsinhalte für das Praktische Studiensemester anerkannt werden.